Angebote 2024
ZIKK - Zusatz-Intensiv-Kurs Konfliktkommunikation für Schulkinder
Es können ausdrücklich auch Kinder teilnehmen, die noch nicht im Karate-Do unterrichtet werden.
Hier die vier zusammenhängenden Unterrichtseinheiten (jeweils samstags, 15-16.30 Uhr)
- 09.12.2023
- 06.01.2024
- 10.02.2024
- 02.03.2024
Aufbauend auf dem sechsstufigen Eigenschutzkonzept der Karateschule Fuji San Münster
- Aufmerksamkeit
- Vermeidung / Flucht
-Kommunikation (Konfliktkommunikation)Deeskalation (tiefer Status)
- Deeskalation (tiefer Status)
- Selbstbehauptung (hoher Status)
-Technischer Eigenschutz (mit Techniken aus dem Karate-Unterricht)
- Stimmschulung – aufbauend auf dem „Ki-ai“ des Karate-Do
- Selbstsichere Körperhaltung auf der Basis der Karate-Positionen
Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in Anlehnung an das „Zanshin“ des Karate-Do
- Kennenlernen potenziell gefährlicher Situationen und Orte
- Mobbing – Definition und Möglichkeiten, Mobbing zu begegnen
- Power-up: Gezielte Förderung der mentalen und physischen Stärke und Beweglichkeit
- Cool-up: Erlernen von Entspannungs- und Beruhigungstechniken
vier Termine samstags – Teilnahme-Zertifikat wird nach der erfolgreichen Teilnahme an allen vier Terminen ausgestellt.
Kosten für alle vier Termine (nicht einzeln buchbar): 60 Euro pro Termin und Teilnehmer*in
Es können maximal 10 Kinder teilnehmen!
Dozentin: Andrea Haeusler, Fachpädagogin für Konfliktkommunikation, Trainerin für Systemisches Aggressionsmanagement u.v.m.
Schönes hat Vorrang! - Konflikte führen mit Spaß und Tiefgang
Workshop 03. und 04.02.2024 SAM I (Systemisches Aggressionsmanagement) für den Beruf und den Privatbereich
Konflikte lösen, mit Spaß und Tiefgang
In dem Grundkurs SAM-I werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Systemischen Aggressions-Managements vertraut gemacht. Die Schulung zielt darauf ab, praktische Anwendungsmöglichkeiten für konstruktive sowie destruktive Aggressionen zu erhalten. Zusätzlich werden Handlungsmöglichkeiten erweitert und aufgezeigt, wie Konfliktsituationen positiv gestaltet werden können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die AggressionsAcht, die grundlegende Erkenntnisse über Aggressionsformen offenlegt und Einflussmöglichkeiten auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen sichtbar macht.
- Die SAM-Prinzipien, die als unentbehrliche Krisenjoker in Konfliktsituationen genutzt werden.
- Der GesprächsKompass, der in Gesprächen Orientierung ermöglicht.
- Die KritikFormel, die Kritik üben lässt, ohne zu verletzen oder verletzt zu werden.
- Die guten Acht Fragen für notwendige Perspektivwechsel.
zweimal 8 UE, jeweils 09-17 Uhr, mindestens 5, maximal 10 Personen
Kosten pro Person: 390 Euro inklusive Getränke und Pausensnack
Ort: Fuji San Budo Studio, Waldeyer Str. 73, 48149 Münster
Bewerbung und Infos: [email protected]